Lust auf Reinschnuppern?
Ein Vorsingen ist nicht notwendig. Aktuell haben wir ein Aufnahmestopp. Wir veröffentlichen hier 2026 die Termine der offenen Proben.
Wir freuen uns auf euch!
Don’t be Quiet – Keep in touch! 😉

Die Aidshilfe Heidelberg lädt gemeinsam mit Vincenzo Petracca und Sigrid Zweygart-Pérez ein zum Innehalten in die Heiliggeistkirche, die passend zum Pink Monday von innen und außen in pink beleuchtet ist
Es erwartet Sie ein nachdenkliches und mutmachendes Programm passend zum Welt-Aids-Tag und aktuellen Herausforderungen.
Vincenzo Petracca, Sigrid Zweygart-Pérez und Dr. Marius Fletschinger führen durch die Andacht. Menschen aus der Aidshilfe Heidelberg bringen aktuelle Infos und eigene Geschichten mit. Die Kollekte geht an diesem Abend an die Aidshilfe Heidelberg.
Musikalisch umrahmt wird die Andacht vom FLINTA-Chor Heidelberg „Can’t Keep Quiet“ und Matthis Löw an der Harfe

📅 1. Dezember 2025
🕡 17:00 Uhr
🎟 Eintritt frei!
📍 Heiliggeistkirche Heidelberg ,
Weitere Auftritte des FLINTA-Chor Heidelberg:
31. Januar 2026, Winterfest des FLINTA-Chors, Infos folgen
🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼
Supporte den Can’t Keep Quiet – FLINTA-Chor Heidelberg
Wir sind der 1. FLINTA-Chor Heidelberg und eine inklusive Initiative. Wir sind queer, feministisch, politisch und mischen uns ein.
Wir sind ein Chor, der aufeinander achtet. Deswegen haben wir ein 💰solidarisches Preissystem. Dazu benötigen wir deine monatliche Unterstützung. Damit ermöglichst du Mitgliedern die Teilnahme an Proben: steadyhq.com
🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼🌈🎼🎶🎹🎼
🌈Vielfalt klingt! Voices of diversity 🌈- FLINTA-Chor-Festival Heidelberg 🌈4. Oktober 2025🌈 Mehr dazu hier: FLINTA-Chor-Festival 🌈

Meldet euch bei Fragen gerne einfach per E-Mail info@flinta-chor-hd.de
Wir sind der erste FLINTA-Chor in Heidelberg und haben uns im Jahr 2023 gegründet. Die Abkürzung FLINTA steht dabei für „Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen“, also für alle Menschen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden.
Wir sind offen für alle Songbegeisterte aus diesem Personenkreis. Der Spaß am Singen steht bei uns im Vordergrund, Vorkenntnisse oder Chorerfahrung sind nicht notwendig. Wer bei uns mitsingen möchte, sollte jedoch die Bereitschaft mitbringen, sich einzubringen und regelmäßig zu üben. Zugleich singen bei uns Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam – unser Proberaum ist barrierefrei erreichbar (die Toiletten sind nicht barrierefrei für Menschen im Rollstuhl).
Der Chor hat eine feministische Ausrichtung: Wir singen vor allem Popsongs mit Message. Die Lieder werden gemeinsam ausgesucht, jedes Mitglied kann eigene Vorschläge einbringen.
Unsere Chorleiterin, Hannah Saal, ist Gesangspädagogin und leitet unsere Proben mit viel Geduld und Herzlichkeit . Neben den wöchentlichen Proben, wird es auch einmal im Jahr ein gemeinsames Chorwochenende zum intensiven Proben des Programms geben.
Gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz, viel Spaß bei den Proben und Solidarität sind uns wichtig. Kurzum: Wir gehen respektvoll miteinander um und unterstützen uns gegenseitig.Wir freuen uns, dass wir einen Safer Space für FLINTAs geschaffen haben.
Vollverdienende zahlen 20 € im Monat. Geringverdienende zahlen 10 € im Monat. Unter Geringverdienende zählen wir Personen die in Teilzeit arbeiten, Studierende, Alleinerziehende oder Personen, die bereits in Rente sind, etc. – Wir vertrauen dabei auf eure verantwortliche Selbsteinschätzung.
Ein Vorsingen ist nicht notwendig. Aktuell haben wir ein Aufnahmestopp. Wir veröffentlichen hier 2026 die Termine der offenen Proben.
Wir freuen uns auf euch!
Don’t be Quiet – Keep in touch! 😉